

Altra Bio-bauernhof
Wie eine kleine grüne Oase liegt der Bio-Bauernhof angrenzend an die Stadt Schaffhausen und Neuhausen, oberhalb vom Schloss Charlottenfels. An diesem schönen Ort sorgt ein buntes, motiviertes Team von verschiedenen Menschen täglich dafür, dass hier wertvolle und nachhaltige Produkte entstehen können. Auf den anliegenden Feldern gedeiht eine vielfältige Palette an Gemüse. Angrenzende Weiden bieten unseren Kühen, Schafen, Hühnern und Sauen den Sommer über frisches Futter. Das Areal wird durch ausserhalb liegende Flächen ergänzt, sodass wir das Grundfutter für unsere Tiere meist selbst produzieren können. Nicht zuletzt möchten wir die Biodiversität fördern, indem wir eine Hecke mit einheimischen Gehölzen angelegt haben und Kleinstrukturen wie Nistkästen, Steinhaufen, Bienenhotels, Asthaufen und einen Teich erstellten, um diversen Tieren und Pflanzen Heimat zu bieten.
Als Teil der Stiftung Altra verfolgt der Bio-Bauernhof das soziale Ziel, rund dreissig Menschen mit Behinderungen eine Möglichkeit zu bieten, sich in die Arbeitswelt und Gesellschaft zu integrieren. Mit dem Konsum unserer Produkte unterstützen Sie also nicht nur eine nachhaltige, biologische Produktion, sondern fördern auch die Diversität unserer Gesellschaft.
Ein Spaziergang durch das Areal des Bio-Bauernhofes ermöglicht Einblicke in unseren Alltag, den Gemüseanbau und dem Leben der vielen verschiedenen grossen und kleinen Tiere.
Wir produzieren frisches Gemüse, Eier, Fleisch von Rind, Schwein und Geflügel und diverse Trockenprodukte. Unsere vielfältigen Produkte sind mit dem Label von Biosuisse ausgezeichnet und das Fleisch zusätzlich KAG Freiland zertifiziert.
Neben der Bioabokiste, welche Ihnen diese tollen Produkte ins Haus liefert, haben wir direkt auf dem Hof einen Selbstbedienungs-Hofladen, welcher Ihnen wie folgt zur Verfügung steht:
Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr.
Zahlungsmöglichkeiten sind hier: genaue Barzahlung, TWINT und für Stammkunden auch per monatlicher Rechnung.
Im Hofladen ergänzen wir das Sortiment mit
Milchprodukten vom Randenhof
Honig vom Schloss Charlottenfels (Die Bienen schwirren gern in unserem Gemüse oder unseren Zwischenfrüchten herum.), Werner Nussbaum
Teigwaren, Öl, Saaten und vielem mehr vom Biohof Tappolet
Süssmost in Bio-Qualität; von unseren und umliegenden Obstbäumen
einem saisonalen Angebot an Früchten
Brot (mittwochs), Kartoffeln und - saisonal - Hanfsamen oder Mehl von Prisca und Ruedi Widtmann, Breite
Brot (freitags) von der Bioback AG, Unterstammheim
Bioalpkäse von der Alp Falzüber, Margrit Marti aus Elm (GL)
Ebenfalls beliefern wir im näheren Umkreis Bioläden, Küchen, Wohngemeinschaften, Kinderkrippen mit unserem saisonalen Angebot. Bei Interesse kommen Sie einfach auf uns zu!
Team
Als Teil der Stiftung Altra bieten wir auf dem Bio-Bauernhof rund dreissig Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, sich in die Arbeitswelt und Gesellschaft zu integrieren. Dabei werden sie von sechs Gruppenleiter*innen unterstützt, welche alle eine agogische Grundbildung mitbringen.
Je nach Bedürfnis, Interesse und Stärke sind die Mitarbeitenden unterschiedlichen Arbeitsbereichen zugeteilt, wobei die Tierhaltung, der Gemüsebau und die Vermarktung unserer Produkte die Hauptbereiche unseres Hofes bilden. Die Mitarbeitenden leisten einen bemerklichen Anteil unserer täglichen Arbeiten und Erfolge auf dem Feld, im Stall und im Verkauf!
Das Team der Gruppenleiter*innen auf dem Bio-Bauernhof setzt sich aus einer bunten Mischung des Alters, Geschlechts, Vorkenntnisse, Erfahrungen und Ideen zusammen:
Roland Vogelsanger
Abteilungsleiter
Vermarktung, seit 2020
Hubertus Frey
Vermarktung, seit 2004
Selia Lieberherr
Gemüsebau Freiland, seit 2020
Sandra Manser
Gemüsebau gedeckt, seit 2019
Nora Sellner
Anzucht, seit 2023
Alex Thalmann
Tierhaltung, seit 2007





Tiere
Auf dem Bio-Bauernhof leben verschiedene Tiergruppen, welche täglich von unserem Team versorgt werden:
eine Herde Mutterkühe mit ihren Rindern und Kälbern, welche fast ausschliesslich aus eigener Nachzucht stammen
Schweine, wovon zwei Muttersauen und ein Eber für die Nachkommen sorgen
eine kleine Gruppe Schafe um die steilen Weiden abzugrasen
Rund 180 Freilauf-Legehennen, die täglich circa 160 Eier legen
Einmal jährlich Mastpoulets aus der Zweinutzungszüchtung
weitere Geflügeltiere wie Enten, Gänse, Pfauen und Truten
zwei Kaninchen
Katzen, die uns täglich herzlich Begrüssen und die Mäusepopulation regulieren
Unsere Tiere werden nach dem biosuisse Label und den Richtlinien von KAG Freiland gehalten, welches für eine noch artgerechtere Tierhaltung steht.
Das Futter für unsere Nutztiere wird fast ausschliesslich auf unseren Grünflächen rund um Neuhausen produziert. Das Grundfutter für die Schweine (Gersten-Erbsen-Mehl) produziert uns der Schaffhauser Landwirt Ruedi Widtmann.
Mehr Infos zur Fleischproduktion finden Sie hier.


Gemüseanbau
Auf dem Gelände des Bio-Bauernhofs produzieren wir auf einer Fläche von rund zwei Hektaren über 70 verschiedene Gemüsesorten. Davon sind rund 13 Aren der Anbaufläche gedeckt.
In den Folientunnels und unserem neuen Doppelfolientunnel bauen wir Sommerkulturen wie Gurken, Tomaten, Peperoni, Auberginen und Melonen an. Das Freilandgemüse ist in acht Parzellen eingeteilt, um eine strukturierte Fruchtfolge einhalten zu können. Folglich werden Gemüsefamilien jeweils in einer Parzelle angebaut und im folgenden Jahr in einer anderen Parzelle eingeplant. Dieser Wechsel hat eine vorbeugende Wirkung vor Pflanzenkrankheiten und fördert den Ausgleich der Nährstoffbedürfnisse der unterschiedlichen Gemüsefamilien. Damit sich die Parzellen von starkzehrenden Gemüsekulturen erholen können, werden regelmässig Gründüngungen eingeplant. Diese werden dann als Weide oder Schnittfutter für die Tiere genutzt. In den Wintermonaten bauen wir auf den gedeckten Anbauflächen gestaffelt Nüsslisalat und in unserem feucht warmen Keller eine grosse Menge Chicorée an.
Der ausgeprägte saisonale Anbau wird durch einige mehrjährige Kulturen, wie zum Beispiel Kräuter und wenige Rhabarbern, ergänzt. Ebenfalls starteten wir mit einer kleinen Menge Mini-Kiwi und Maibeeren. Auf einer kleinen Fläche von einer Aare haben wir eine Kräuteroase, mit Aufenthaltsmöglichkeit für unsere Mitarbeiter*innen umgesetzt. Zudem zählt der Löwenstein rund 80 Obstbäume, an welchen Tafel- aber auch Mostobst wächst.


Lieferanten
Da uns eine lokale Wertschöpfung und die Diversität aus nächster Umgebung eine Herzensangelegenheit ist, beziehen wir unsere Sortimentsergänzung von unterschiedlichen regionalen Produzenten:
Altherr
Felix und Ruth Altherr
Haldenweg 14
8415 Berg am Irchel
Tel. +41 52 318 18 89
Produktebezug
Äpfel
Birnen
Altra
Nora Hänni-Sellner
Mühlenstrasse 56
8201 Schaffhausen
Tel. +41 52 632 17 23
Mail: nora.haenni-sellner@altra-sh.ch
Produktebezug
Bienenhonig (nicht Bio-zertifiziert)
Altra Bistretto
Sarah Aemisegger
Mühlenstrasse 56
8201 Schaffhausen
Tel. +41 52 632 17 31
Mail: sarah.aemisegger@altra-sh.ch
Produktebezug
Gebäcke
Spitzbuben
Bioback GmbH
Ernst Bertschi
Hauptstrasse 19
8476 Unterstammheim
Tel. +41 52 745 33 51
Fax +41 52 745 33 85
Mail: bioback@gmx.ch
Produktebezug
Brot
Gebäcke
Biofarm Genossenschaft
Antje Schiffer
Hauptstrasse 1 8
8584 Leimbach
Tel. +41 71 410 14 54
Mail: schiffer@biofarm.ch
Produktebezug
Äpfel
Birnen
Kirschen
Hans + Wurst
Naturmetzg GmbH
Poststrasse 56
8462 Rheinau
Tel. +41 52 301 52 42
Fax +41 52 301 52 41
Mail: bio@hansundwurst.ch
Produktebezug
Schlachtung
Fleischaufbereitung
Thurlandbio Höneisen
Familie Höneisen
Tännlihof
8450 Andelfingen
Mobile +41 79 642 99 20 Martin Höneisen
Mobile +41 79 437 92 76 Heinz Höneisen
Mail: info@thurlandbio.ch
Produktebezug
Gemüse
Kartoffeln
Salate
Familie Marti
Wiese 17
8767 Elm
Tel. +41 55 642 19 67
Produktebezug
Alpkäse
Pico Bio AG
Silbernstrasse 10
8953 Dietikon
Tel. +41 44 745 70 20
Fax +41 44 745 70 23
Mail: info@picobio.ch
Produktebezug
Obst
Gemüse
Champignons
Tofu
Butter
Honig vom Charlottenfels
Werner Nussbaum
Steinhölzlistrasse 18b
8247 Flurlingen
Tel. +41 77 261 66 16
Mail: werner.nussbaum@shinternet.ch
Produktebezug
Bienenhonig
Randenhof Siblingen
Familie Sharmila und David Stutz
Randenstraße 140
CH-8225 Siblingen
Tel: +41 52 685 29 64
Mail: randenhof@bluewin.ch
Produktebezug
Milch
Käse
Joghurt
Quark
Bratkäse
Produktebezug
ViviSodas
ViviKola
Produktebezug
Beeren
Trauben
Glacés und Sorbets
Traubensaft
Äpfel
Rathgeb BioLog AG
Rohräcker
8476 Unterstammheim
Tel. +41 52 744 00 00
Fax +41 52 744 00 09
Mail: info@rathgeb.bio
Produktebezug
Gemüse
Salate
Tappolet Biohof
Maja und Kay Tappolet
Trasadingerstrasse1
8217 Wilchingen
Tel. +41 52 681 48 70
Mail: info@tapplolet-biohof.ch
Produktebezug
Teigwaren
Linsen
Leinsamen
Guetzli
Öle
Weber Bio Produkte
Miro Weber
Ergoltingerstrasse 2
8213 Neunkirch
Mobile +41 79 375 69 37
Mail: info@weberbioprodukte.ch
Produktebezug
Trauben
Rüebli
Kabis
Kohlgewächse
Randen
Bio-Hofladen Prisca u. Ruedi Widtmann
Hohlenbaumstrasse 45
8200 Schaffhausen
Tel. +41 52 625 66 34
Fax +41 52 625 67 65
Mail: info@bio-laedeli.ch
Produktebezug
Brot
Kartoffeln
Mehl
Hanfsamen
Leinsamen
Nackthaferflocken
Altra
Der Bio-Bauernhof gehört zur Altra, ein Unternehmen mit rund 600 Beschäftigten, das den Interkantonalen Vereinbarungen für soziale Einrichtungen (IVSE) untersteht. Als professioneller Anbieter von Produktions- und Dienstleistungen arbeitet die Altra für Weltkonzerne und verkauft Bioprodukte aus eigener Produktion.
Durch die Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie von unseren Leistungen und unterstützen Menschen mit einer Behinderung an der Teilnahme am Erwerbsleben.
