Rezepte mit Randenblättern und -stielen

 
 

Die gesamte Randenpflanze ist essbar, nicht nur die Knolle! Viele Rezepte mit Mangold/Krautstielen funktionieren auch mit den etwas herberen Randenblättern.

Warum nicht mal Capuns mit Randenblättern statt Mangold umhüllen? Oder wie wäre es mit einem Gratin oder schnellem Pfannengemüse? Zum Randenkraut passen alle Gewürze, die auch zu den Randenknollen passt: z.B. Fenchelsamen, Dillkraut, Ingwer, Koriander, Kardamom, Kümmel, etc.

Das Randenkraut kann auch als schnelle Gemüse-Beilage verwertet werden: Dabei die Blätter und Stiele klein schneiden und in Olivenöl schwenken. Mit Petersilie, Kümmel, Pfeffer und Salz würzen, zudecken und solange garen, bis die Stiele gar sind. Dazu passen im Ofen gegarte Randen, Fetakäse oder Quark/Joghurt mit Dill.

Auch in Suppen macht sich das Randenkraut gut: In eine Borscht, einer russische Gemüsesuppe mit Randen, können auch die kleingeschnittenen Blätter und Stiele zugefügt werden (siehe Rezept in unserer Datenbank).